By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
logo logo
  • Finance
  • Funding
  • Fintech
  • Wealth Management
  • Corporate Finance
  • Banking
  • Financial Crime
  • Commodities
  • Economy and Policy
  • More
    • International Markets
    • Real Estate
    • Regulations and Compliance
    • Startups and Innovation
    • Sustainable Finance
    • Swiss-German
    • Support Links
  • Press Releases
Reading: Erfolg für Stablecoins, aber Krypto schwächelt
Swiss Finance NewsSwiss Finance News
Aa
Search
  • Finance
  • Funding
  • Fintech
  • Wealth Management
  • Corporate Finance
  • Banking
  • Financial Crime
  • Commodities
  • Economy and Policy
  • More
    • International Markets
    • Real Estate
    • Regulations and Compliance
    • Startups and Innovation
    • Sustainable Finance
    • Swiss-German
    • Support Links
  • Press Releases
Follow US
© Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Swiss Finance News > News > Swiss-German > Erfolg für Stablecoins, aber Krypto schwächelt
Swiss-German

Erfolg für Stablecoins, aber Krypto schwächelt

gelikuwa
Last updated: 2025/06/08 at 12:05 AM
By gelikuwa 4 Min Read
Share
SHARE
swiss

Der Stablecoin-Anbieter Circle hat beim IPO eine schwindelerregend hohe Bewertung erreicht. Offenbar wollen künftig neben X auch Apple, Google und Airbnb digitale Dollar verwenden.

Contents
Optimieren Sie Ihre BrowsereinstellungenDON’T MISS ANY NEWS

Kursexzesse sind bei Tech-Aktien etwas Alltägliches. Dennoch hat der New Yorker Börsengang von Circle am Freitag für Aufsehen gesorgt. Der Anbieter des Stablecoins USDC – der zweitwichtigste digitale Dollar nach Tethers USDT – ging mit einem Börsenwert von 22 Milliarden Dollar aus dem ersten Handelstag. Gemessen am Gewinn der vergangenen zwölf Monate entspricht das einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 125.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

reputation

Digitale Dollar sind en vogue. Weil im US-Kongress gerade ein Stablecoin-Gesetz beraten wird, das rechtliche Hindernisse ausräumen soll, will eine ganze Reihe an Unternehmen solche Zahlungsmittel lancieren oder verwenden. Stablecoins können in Echtzeit und zu sehr tiefen Kosten die Hand wechseln, auch über Landesgrenzen hinweg. Es handelt sich zudem um programmierbares Geld, das sich etwa auch für die Verwendung durch KI-Agenten eignet.

Gemäss einem Bericht von «Fortune» planen nun auch Apple, Airbnb und Google, Stablecoins zu verwenden. Bereits bekannt ist, dass X von Elon Musk dieses Jahr Stablecoin-Zahlungen lancieren will. Alleine Tether und Circle haben digitale Dollar mit einem Volumen von 216 Milliarden Dollar ausgegeben. Eine Reihe von anderen Anbietern, inklusive des Familienunternehmens von Donald Trump, eifert den beiden Marktführern nach.

Etwas verwunderlich ist, dass der Wert der Blockchains, auf denen diese Stablecoins laufen, derzeit schwächelt. Ether, der Token von Ethereum, und Solana notieren deutlich unter ihren Höchstkursen. Dabei werden diese beiden Blockchains sehr rege dafür benutzt, um andere Vermögenswerte zu digitalisieren, namentlich US-Staatsanleihen.

Doch wenn immer an der Börse Sorgen auftauchen, etwa im Zusammenhang mit den Zollkriegen oder jüngst mit dem Zerwürfnis zwischen Donald Trump und Elon Musk, reagieren diese Kryptowährungen viel empfindlicher als die Aktienmärkte. Sogar der Preis von Bitcoin, dessen Narrativ als digitales Gold besonders einfach zu verstehen ist, notiert unter dem kürzlich erzielten Kurshoch.

Truth

Projekte aus der zweiten Reihe wie Aave, Chainlink oder Uniswap, deren Dienste eigentlich stark nachgefragt werden, sind gemessen an ihren Kryptowährungen sogar nur noch ein Schatten ihrer früheren Grösse.

Das könnte sich bald ändern. Viele Branchenexperten erwarten einen spektakulären Aufschwung des breiten Krypto-Marktes wie in früheren Zyklen. Eine notwendige Bedingung dafür seien aber weitere Zinssenkungen. Diese sind zumindest in den USA ins Stocken geraten, weil die Notenbank erst abwarten will, wie sich die Zölle auf die Inflation auswirken.

Spekulative Vermögenswerte wie Kryptowährungen laufen erst dann richtig heiss, wenn die Finanzmärkte mit Liquidität geschwemmt werden. Und die Zeichen, dass dies in den kommenden Monaten geschehen wird, sind da. Einige Auguren rechnen damit, dass die globale Liquidität im dritten Quartal ihren Höhepunkt erreichen wird. Spätestens dann sollten also auch die Kryptowährungen Rekordkurse erzielen.

Bis es so weit ist, dürften Technologieaktien mit einem Krypto-Bezug besser performen. Davon wollen jetzt auch die Winklevoss-Zwillinge profitieren. Die beiden Mitgründer von Facebook planen gemäss Bloomberg einen Börsengang von Gemini, ihrem Krypto-Handelsplatz.

Ein Artikel aus der «»

Source link

DON’T MISS ANY NEWS

Get all the latest news straight to your inbox

We don’t spam! Read our privacy policy for more info.

You’ve been successfully subscribed to our newsletter!

investigation

You Might Also Like

die Reaktionen der Finanzmärkte im Überblick

Israels Angriff auf Iran macht die Anleger in Asien nervös

Banken bremsen den Traum vom Eigenheim

Fixe Ablaufdaten bei Bond-ETF: Vorteile für Privatanleger

EZB senkt Zinsen auf 2 Prozent – doch die Präsidentin hat ein anderes Problem

TAGGED: aber, Erfolg, für, Krypto, schwächelt, Stablecoins
Share this Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weather
Your API key is not activated yet. Within the next couple of hours, it will be activated and ready to use.
Or
Invalid API key. Please see http://openweathermap.org/faq#error401 for more info.
Weather from OpenWeatherMap

You Might Also Like

Swiss-German

die Reaktionen der Finanzmärkte im Überblick

By gelikuwa 6 Min Read
Swiss-German

Israels Angriff auf Iran macht die Anleger in Asien nervös

By gelikuwa 3 Min Read
Swiss-German

Banken bremsen den Traum vom Eigenheim

By gelikuwa 8 Min Read
- Advertisement -
Ad image

Popular Articles

Banking

Citigroup lays off 3,500 tech staff in China

Unlock the Editor’s Digest for freeRoula Khalaf, Editor of the FT, selects her favourite stories in…

7 June 2025
Swiss-German

Fixe Ablaufdaten bei Bond-ETF: Vorteile für Privatanleger

Bei diesen Bond-ETF gibt es keine bösen Überraschungen: Investoren wissen gleich zu Beginn, wie viel Rendite…

7 June 2025
Swiss-German

Banken bremsen den Traum vom Eigenheim

Die Leitzinsen in der Schweiz sind wieder nahe bei null. Doch wer eine Hypothek sucht, merkt…

10 June 2025
Wealth Management

China’s $1.1tn asset manager becomes star player on ‘national team’

From recapitalising rural banks to propping up the stock market, Central Huijin, an arm of China’s…

10 June 2025

About Us

Swiss Finance News delivers the latest updates and insights on the dynamic world of finance in Switzerland. Stay informed with comprehensive coverage of Fiance, Banking, Investments and market trends.  From regulatory developments to innovative fintech solutions, Swiss Finance News is your go-to source for staying ahead in the competitive realm of Swiss finance.

Categories

  • Real Estate
  • Regulations and Compliance
  • Startups and Innovation
  • Sustainable Finance
  • Wealth Management

Quick Links

  • Contact
  • Support Links
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions

© 2023 Swissfinancenews.ch – All Rights Reserved.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?