By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
logo logo
  • Finance
  • Funding
  • Fintech
  • Wealth Management
  • Corporate Finance
  • Banking
  • Financial Crime
  • Commodities
  • Economy and Policy
  • More
    • International Markets
    • Real Estate
    • Regulations and Compliance
    • Startups and Innovation
    • Sustainable Finance
    • Swiss-German
    • Support Links
  • Press Releases
Reading: HSG START Accelerator Stiftung investiert in Startups in der Ostschweiz – Fintech Schweiz Digital Finance News
Swiss Finance NewsSwiss Finance News
Aa
Search
  • Finance
  • Funding
  • Fintech
  • Wealth Management
  • Corporate Finance
  • Banking
  • Financial Crime
  • Commodities
  • Economy and Policy
  • More
    • International Markets
    • Real Estate
    • Regulations and Compliance
    • Startups and Innovation
    • Sustainable Finance
    • Swiss-German
    • Support Links
  • Press Releases
Follow US
© Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Swiss Finance News > News > Startups and Innovation > HSG START Accelerator Stiftung investiert in Startups in der Ostschweiz – Fintech Schweiz Digital Finance News
Startups and Innovation

HSG START Accelerator Stiftung investiert in Startups in der Ostschweiz – Fintech Schweiz Digital Finance News

gelikuwa
Last updated: 2024/06/27 at 9:11 AM
By gelikuwa 5 Min Read
Share
SHARE
swiss

Free Newsletter

Contents
St.Gallen als attraktiver Standort für Jungunternehmer:innenDrei Stiftungsräte mit Startup-ErfahrungProf. Dr. Dietmar Grichnik (Präsidium):Dr. Cornelia Gut-Villa (Vize-Präsidium):Andreas Göldi (Mitglied des Stiftungsrats):DON’T MISS ANY NEWS

Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox

Die neu gegründetet Stiftung «HSG START Accelerator» unterstützt mit einem speziellen Förderprogramm nationale und internationale Startups bei der Professionalisierung ihrer Unternehmen.

Gründungspartner sind die HSG, START Global und Switzerland Innovation Park Ost (SIP Ost).

reputation

Am 26. Juni 2024 haben die drei Stiftungsräte die Gründungsurkunde unterzeichnet. Ab sofort ist die im SIP Ost angesiedelte Stiftung für Unternehmer:innen im Einsatz.

Der «HSG START Accelerator» soll das führende Accelerator-Programm in Europa werden und starke technologieorientierte Startups auf ihrem Wachstumskurs begleiten. Im Herbst 2024 testen die Organisatoren ein dreimonatiges Intensivprogramm mit einem sogenannten «Pilot-Batch». Der erste reguläre Batch startet im Frühjahr 2025. Das Programm bereitet die nationalen und internationalen Jungunternehmen gezielt auf die Wachstumsphase vor und hilft ihnen, ihre Überlebenschancen und ihre Attraktivität zu erhöhen, insbesondere für Venture-Capital-Investoren.

St.Gallen als attraktiver Standort für Jungunternehmer:innen

Der Kanton St.Gallen möchte sich als attraktiver Standort für Jungunternehmer:innen etablieren. Deshalb möchte die Regierung des Kantons St.Gallen das Gemeinschaftsprojekt «HSG START Accelerator» der Universität St.Gallen zusammen mit dem Switzerland Innovation Park Ost (SIP Ost) und START Global mit 5.4 Millionen Franken unterstützen.

Truth

Gleichzeitig sollen 4.6 Millionen Franken für die finanzielle Stärkung der bestehenden Stiftung «Startfeld» zur Verfügung gestellt werden. Der Kantonsrat hat das Geschäft in der Sommersession in erster Lesung beraten. Die zweite Lesung ist für die Herbstsession 2024 vorgesehen.

Entstanden ist das Gemeinschaftsprojekt aus dem Auftrag der Standortförderung des Kantons St.Gallen, eine Startup-Strategie für den Kanton zu entwickeln. Das Accelerator-Programm wird die regionale Gründerszene nachhaltig stärken und eine Angebot- und Finanzierungslücke schliessen. Ein solches Angebot fehlt bisher in St.Gallen. Während des Gründer:innengipfels «START Summit» Ende März 2024 wurde bekannt gegeben, dass die Stiftung im Juni 2024 gegründet wird.

Drei Stiftungsräte mit Startup-Erfahrung

Der Stiftungsrat des Accelerator-Programms setzt sich zusammen aus drei in der Startup-Szene St.Gallen aktiven und engagierten Mitgliedern:

Prof. Dr. Dietmar Grichnik (Präsidium):

Dietmar Grichnik
Dietmar Grichnik

Prof. Dr. Dietmar Grichnik ist Prorektor für Innovation und Qualität, Ordinarius für Entrepreneurship und Direktor des Instituts für Technologiemanagement (ITEM-HSG) an der Universität St.Gallen. Als Gründer und Direktor des Center for Entrepreneurship (Startup@HSG) und des Global Center for Entrepreneurship and Innovation setzt er sich ein für die Förderung von HSG Spin-Offs und des Schweizer Startup-Ökosystems. Als Coach und Investor engagiert sich Dietmar Grichnik in schnell wachsenden Unternehmen wie First Stop Health, einem in den «Inc. 500»-notierten Telemedizinunternehmen, und CareerOS, einem EduTech-Startup aus den USA. Zudem ist er Mitglied im Stiftungsrat der Foundation Switzerland Innovation und des Verwaltungsrats des Switzerland Innovation Park Ost (SIP Ost). Dietmar Grichnik zählt zu den TOP-100 der führenden Entrepreneurship-Professoren weltweit.

Dr. Cornelia Gut-Villa (Vize-Präsidium):

Cornelia Gut-Villa
Cornelia Gut-Villa

Cornelia Gut-Villa machte ihren Abschluss an der Universität Zürich und verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bankwesen, in der Strategieberatung und im Startup-Coaching. Sie ist u.a. Geschäftsführerin der Startfeld-Stiftung, die Jungunternehmer in der Seed-Phase finanziert, und verantwortlich für die Investor Relations des Switzerland Innovation Park Ost (SIP OST). Zudem ist Cornelia Gut-Villa im Vorstand des Swiss ICT Investor Club (SICTIC) aktiv, der ersten Anlaufstelle für Technologie-Startups mit Sitz in der Schweiz, die auf der Suche nach einer Finanzierung durch «smart money» sind. Sie ist Verwaltungsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen (u.a. Egonym AG und Signifikant AG) sowie Mitglied des Verwaltungsrats von Swiss VR. Die SECA (Swiss Private Equity & Corporate Finance Association) hat Cornelia Gut-Villa 2021 zum 18. «Business Angel des Jahres» gewählt. An der HSG ist sie im wissenschaftlichen Beirat tätig.

Andreas Göldi (Mitglied des Stiftungsrats):

Andreas Goldi
Andreas Göldi

Andreas Göldi ist seit 2019 Partner bei der Venture-Capital-Firma b2venture und begeisterter Technologe, Serienunternehmer und Investor mit über 25 Jahren Erfahrung. In den 1990er Jahren gründete er noch während seines Studiums an der Universität St.Gallen sein erstes Startup Namics, ein digitales Beratungsunternehmen, das ein paar Jahre später übernommen wurde. Das Unternehmen baute in den Anfängen des Internets mehrere bahnbrechende Webseiten im deutschsprachigen Raum auf. Nach 2004 gründete Andreas Göldi mehrere weitere Unternehmen in den Bereichen Online-Medien, Social Media Analytics und Video-Marketing. Zwölf Jahre verbrachte der gebürtige St.Galler in der Region Boston, zunächst als Sloan Fellow am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und ab 2007 als Unternehmer. Seine beiden in den USA ansässigen Startups waren frühe Anwender von maschinellem Lernen und Cloud-Infrastruktur.

 

Mitglieder des Projektteams (v.l.n.r.): Jürg Stuker, Max Bieri, Prof. Dr. Dietmar Grichnik, Dr. Cornelia Gut-Villa, Niklas Rückwald, Dr. des. Bernd F. Schneider

 

Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox

Source link

DON’T MISS ANY NEWS

Get all the latest news straight to your inbox

We don’t spam! Read our privacy policy for more info.

You’ve been successfully subscribed to our newsletter!

investigation

You Might Also Like

EQS-News: Heidmar Maritime Holdings Corp. Partners With B2i Digital as a Featured Company to Expand Investor Awareness

Top Fintech Stocks That are Transforming the Future of Finance

die Reaktionen der Finanzmärkte im Überblick

Shares of fintech Chime soar in market debut

FBI agents tackled Sen. Alex Padilla at an LA news conference with Homeland Security Secretary Kristi Noem

TAGGED: Accelerator, der, Digital, Finance, Fintech, HSG, investiert, News, Ostschweiz, Schweiz, Start, startups, Stiftung
Share this Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weather
Your API key is not activated yet. Within the next couple of hours, it will be activated and ready to use.
Or
Invalid API key. Please see http://openweathermap.org/faq#error401 for more info.
Weather from OpenWeatherMap

You Might Also Like

International Markets

EQS-News: Heidmar Maritime Holdings Corp. Partners With B2i Digital as a Featured Company to Expand Investor Awareness

By gelikuwa 6 Min Read
Fintech

Top Fintech Stocks That are Transforming the Future of Finance

By gelikuwa 9 Min Read
Swiss-German

die Reaktionen der Finanzmärkte im Überblick

By gelikuwa 6 Min Read
- Advertisement -
Ad image

Popular Articles

Banking

Citigroup lays off 3,500 tech staff in China

Unlock the Editor’s Digest for freeRoula Khalaf, Editor of the FT, selects her favourite stories in…

7 June 2025
Swiss-German

Erfolg für Stablecoins, aber Krypto schwächelt

Der Stablecoin-Anbieter Circle hat beim IPO eine schwindelerregend hohe Bewertung erreicht. Offenbar wollen künftig neben X…

8 June 2025
Swiss-German

Fixe Ablaufdaten bei Bond-ETF: Vorteile für Privatanleger

Bei diesen Bond-ETF gibt es keine bösen Überraschungen: Investoren wissen gleich zu Beginn, wie viel Rendite…

7 June 2025
Swiss-German

Banken bremsen den Traum vom Eigenheim

Die Leitzinsen in der Schweiz sind wieder nahe bei null. Doch wer eine Hypothek sucht, merkt…

10 June 2025

About Us

Swiss Finance News delivers the latest updates and insights on the dynamic world of finance in Switzerland. Stay informed with comprehensive coverage of Fiance, Banking, Investments and market trends.  From regulatory developments to innovative fintech solutions, Swiss Finance News is your go-to source for staying ahead in the competitive realm of Swiss finance.

Categories

  • Real Estate
  • Regulations and Compliance
  • Startups and Innovation
  • Sustainable Finance
  • Wealth Management

Quick Links

  • Contact
  • Support Links
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions

© 2023 Swissfinancenews.ch – All Rights Reserved.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?