By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
logo logo
  • Finance
  • Funding
  • Fintech
  • Wealth Management
  • Corporate Finance
  • Banking
  • Financial Crime
  • Commodities
  • Economy and Policy
  • More
    • International Markets
    • Real Estate
    • Regulations and Compliance
    • Startups and Innovation
    • Sustainable Finance
    • Swiss-German
    • Support Links
  • Press Releases
Reading: US-Inflationsrate steigt wie erwartet etwas an
Swiss Finance NewsSwiss Finance News
Aa
Search
  • Finance
  • Funding
  • Fintech
  • Wealth Management
  • Corporate Finance
  • Banking
  • Financial Crime
  • Commodities
  • Economy and Policy
  • More
    • International Markets
    • Real Estate
    • Regulations and Compliance
    • Startups and Innovation
    • Sustainable Finance
    • Swiss-German
    • Support Links
  • Press Releases
Follow US
© Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Swiss Finance News > News > Swiss-German > US-Inflationsrate steigt wie erwartet etwas an
Swiss-German

US-Inflationsrate steigt wie erwartet etwas an

gelikuwa
Last updated: 2024/12/11 at 3:11 PM
By gelikuwa 3 Min Read
Share
SHARE
swiss

Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Volkswirte hatten dies im Schnitt erwartet. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 2,6 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise im November um 0,3 Prozent. Auch dies hatten Ökonomen im Schnitt so prognostiziert.

Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrte im November bei 3,3 Prozent. Auch hier wurden die Prognosen getroffen. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.

Die Fed strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die US-Notenbank hatte zuletzt Anfang November ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die nächste Zinsentscheidung steht in einer Woche an. Es wird überwiegend eine weitere Zinssenkung um 0,25 Punkte erwartet.

Allerdings setzte sich der Abwärtstrend bei der Inflation den zweiten Monat in Folge nicht mehr fort. Im September hatte die Rate noch mit 2,4 Prozent den niedrigsten Wert seit Februar 2021 erreicht. Im September stieg sie dann auf 2,6 Prozent und im Oktober auf 2,7 Prozent.

reputation

“Dies veranschaulicht nach unserer Einschätzung, dass der Desinflationstrend kurz vor dem Erreichen des Fed-Inflationsziels zumindest eine Pause eingelegt hat”, kommentierte Dirk Chlench, Volkswirt bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Im Dezember erwartet er angesichts der Benzinpreisentwicklung einen weiteren Anstieg. “Daher könnte eine Entscheidung über eine weitere Leitzinssenkung auf Messers Schneide stehen”, schreibt Chlench. “Wir halten an unserer Außenseitermeinung fest, dass die Währungshüter keine Leitzinssenkung beschließen werden.”

Eine Mehrheit der Experten erwartet jedoch weiterhin eine Leitzinssenkung. “Der Anstieg der Inflationsrate dürfte die Fed nicht davon abbringen, in einer Woche eine Zinssenkung, um 25 Basispunkte vorzunehmen”, kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Schließlich liege der Leitzins immer noch deutlich über der Inflationsrate. “Entscheidend ist auch, dass sich mit Blick auf das vorliegende Zahlenwerk zur Inflationsentwicklung im November keine neuen Inflationstreiber hinzukamen.” Weiterhin seien die Mieten der entscheidende Inflationstreiber.

Der Ausblick für das nächste Jahr ist noch unsicher. Im Januar wird Donald Trump das Präsidentenamt antreten. Seine vorgeschlagenen Maßnahmen könnten nach Einschätzung von Ökonomen zu einer höheren Inflation führen. Dies könnte den Spielraum der Fed für Zinssenkungen beschränken.

/jsl/nas

Truth

WASHINGTON (dpa-AFX)

Source link

DON’T MISS ANY NEWS

Get all the latest news straight to your inbox

We don’t spam! Read our privacy policy for more info.

You’ve been successfully subscribed to our newsletter!

investigation

You Might Also Like

Donald Trump und Zölle: Gelassene Märkte trotz Eskalation

Tückische Fallstricke im Erbrecht: Das sollten Sie wissen

Warum Wohneigentum in der Schweiz die bessere Aktie ist

Börsen boomen trotz Kriegen und Zöllen von Trump: Taco und andere Gründe

Angriff auf Mediobanca und Italiens Finanzmacht

TAGGED: erwartet, etwas, steigt, USInflationsrate, Wie
Share this Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weather
Your API key is not activated yet. Within the next couple of hours, it will be activated and ready to use.
Or
Invalid API key. Please see http://openweathermap.org/faq#error401 for more info.
Weather from OpenWeatherMap

You Might Also Like

Swiss-German

Donald Trump und Zölle: Gelassene Märkte trotz Eskalation

By gelikuwa 3 Min Read
Swiss-German

Tückische Fallstricke im Erbrecht: Das sollten Sie wissen

By gelikuwa 10 Min Read
Swiss-German

Warum Wohneigentum in der Schweiz die bessere Aktie ist

By gelikuwa 4 Min Read
- Advertisement -
Ad image

Popular Articles

Wealth Management

Jupiter buys charity specialist CCLA in £100mn deal

Unlock the Editor’s Digest for freeRoula Khalaf, Editor of the FT, selects her favourite stories in…

10 July 2025
Swiss-German

Prognose, Sparmöglichkeiten, Wechsel und Tipps

Im Zeitraum 2010 bis 2023 sind die Krankenkassenprämien in der Schweiz im Durchschnitt um 40 Prozent…

10 July 2025
Fintech

RBA announces private partners for wholesale tokenisation project

RBA announces private partners for wholesale tokenisation project - Central Banking Skip to main content End…

10 July 2025
Fintech

Digital euro may benefit banks in ways stablecoins can’t – Cipollone

Piero Cipollone this week tried a subtly different approach to persuade lenders in the eurozone to…

11 July 2025

About Us

Swiss Finance News delivers the latest updates and insights on the dynamic world of finance in Switzerland. Stay informed with comprehensive coverage of Fiance, Banking, Investments and market trends.  From regulatory developments to innovative fintech solutions, Swiss Finance News is your go-to source for staying ahead in the competitive realm of Swiss finance.

Categories

  • Real Estate
  • Regulations and Compliance
  • Startups and Innovation
  • Sustainable Finance
  • Wealth Management

Quick Links

  • Contact
  • Support Links
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions

© 2023 Swissfinancenews.ch – All Rights Reserved.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?